Musikalische Förderung

Der Einfluss musikalischer Förderung auf die Entwicklung von Kindern im Grundschulalter ist in verschiedenen Langzeitstudien untersucht worden. Die Ergebnisse sind eindeutig. Gemeinsames Singen und Musizieren wirkt sich in hohem Maße förderlich auf die Entwicklung der Intelligenz, der sozialen Kompetenz, der Konzentration, der Kreativität und der allgemeinen Schulleistungen aus. Wir möchten daher in Kooperation mit der Musikschule Rhein-Kreis Neuss das musische Angebot der Schule erweitern, um mehr Kindern die Erfahrung des gemeinsamen Singens und Musizierens zu geben und möglichst vielen Kindern Zugang zur musikalisch-tänzerischen Bildung zu ermöglichen.

 

SingPause (Klasse 1)

In allen ersten Schuljahren findet die „SingPause“ statt. Ein ausgebildeter SingPause-Lehrer der Musikschule Rhein-Kreis Neuss unterrichtet wöchentlich 2 mal 20 Minuten alle Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen. Auf motivierende Weise werden musikalische Grundkenntnisse und ein breites Lied-Repertoire erarbeitet. Die Ward-Methode bietet Kindern die grundlegende Entwicklung einer klangschönen Stimme, Klangvorstellungen und Rhythmusgefühl. Finanziert wird dieses Programm über den Förderverein der Grundschule.


JeKits I – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen (Klasse 2)

Für alle Kinder verbindlich soll in allen zweiten Schuljahren, weiterhin in Kooperation mit der Musikschule Rhein-Kreis Neuss, das erste JeKits-Jahr starten. Es bietet den Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die SingPause eine musikalisch-tänzerische Grundbildung als Einstieg in das gemeinsame Musizieren. Finanziert wird dieses Programm durch Landesmittel.

JeKits II (freiwillig) (Klasse 3)
Kinder mit Interesse am Erlernen eines Musikinstruments erhalten außerhalb der Stundentafel eine Stunde Unterricht in der Instrumentalgruppe und eine Stunde im JeKits-Orchester. Geplante Instrumente sind: Blockflöte, Geige, Gitarre, Querflöte und Cajon.  JeKits II wird durch Landesmittel, Spendengelder und einen Eigenanteil der teilnehmenden Kinder finanziert. Kinder aus Familien, die Sozialleistungen erhalten sind von den Beiträgen befreit, Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung von 50%.

Am Ende des Schuljahres finden Abschlusspräsentationen statt. Darüber hinaus bereichern die SingPause- und JeKits-Klassen viele schulische Veranstaltungen wie z. B. Einschulungen, Adventssingen, Schulfeste oder Verabschiedungen der Viertklässler.


„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Es wird durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert.


Musical-AG (Klasse 4)

Als freiwilliges Angebot außerhalb des Unterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 die Möglichkeit, gemeinsam ein Musical zu erarbeiten.

Inhalte und Ziele dieser AG sind:

  • ein Musical erarbeiten und vor SchülerInnen Eltern aufführen
  • theaterpädagogische Aufwärmübungen
  • Bewegungsübungen mit und ohne Musik
  • Stimmübungen
  • Improvisation
  • Einstudieren von Liedern -> im Chor und solistisch
  • kleine Bewegungsabläufe einstudieren
  • Szenen erarbeiten und vorstellen
  • Texte bearbeiten auswendig lernen
  • Herstellen des Bühnenbildes und der Requisiten