Im September veranstaltet die Schule jedes Jahr einen Tag der offenen Tür. Hier können sich Eltern und künftige Schulneulinge einen Eindruck vom Schulalltag unserer Schule verschaffen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung, werden die Klassentüren geöffnet und die Unterrichtsfächer mit vielfältigen Lernformen können miterlebt werden.
Der Förderverein hält Erfrischungen bereit und lädt zum Austausch im Foyer der Schule ein.
Hier ein Beispiel für einen Stundenplan am Tag der offenen Tür:
1. Stunde
8:45 – 9:30 Uhr |
große
Pause |
2. Stunde
10:00 – 10:45 Uhr |
3. Stunde
10:45 – 11:30 Uhr |
|
1a | Schreiben lernen
Jahresarbeitsplan |
Ziffern lernen
Zahlzerlegungen |
Religion
„Gott schützt dich“ |
|
1b | Schreiben lernen
Jahresarbeitsplan |
Ziffern lernen
Zahlzerlegungen |
Sport
„Kleine Spiele“ |
|
1c | Schreiben lernen
Jahresarbeitsplan |
Ziffern lernen
Zahlzerlegungen |
Kunst | |
2a | Rechtschreiben | Religion
„Danken und Loben“ |
Musikraum:
Instrumente kennenlernen |
|
2b | Rechtschreiben | Deutsch
„Wir schreiben ein Herbstrondell“ |
||
2c | Religion
„Was ist Glück?“ |
Bilderbucharbeit
„Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ |
Rechtschreiben mit dem Modellwortschatz | |
3a | Geometrie
„Arbeit mit Bauplänen“ |
Englisch | Freie Arbeit | |
3b | Geometrie
„Würfelnetze“ |
Sachunterricht
„Kartoffelwerkstatt“ |
Freie Arbeit | |
4a | Sachunterricht
„Deutschlandwerkstatt“ |
Sachunterricht
„Deutschlandwerkstatt |
Kunst | |
4b | Geometrie
„Der magische Würfel“ |
Musikraum:
Tanz & Gesang zum Herbst |
Kunst
„Die Hundertwasserstadt“ |
|
4c | Geometrie
„Arbeit mit dem Somawürfel“ |
Sachunterricht
„Wie entsteht Braunkohle?“ |
Kunst
„Laternen bauen“ |